Was für Scheiben verwenden wir?
    Egal, ob wir alte Fenster umrüsten, oder ob wir neue bauen: Wir setzen in unsere Fenster 2-Scheiben-Wärmeschutzglas mit einem Scheibenzwischenraum von 16 mm und
    warmer Kante ein. Das hat folgende Vorteile:
    - 
        Die Warme Kante, so wird das Abstandsprofil zwischen den Scheiben bezeichnet,
        besteht aus dem gut isolierenden Kunststoff TPE  und nicht - wie in der billigeren Ausführung - aus gut leitendem
        Aluminium.
    
 
    - 
        Die Innenseiten der Scheiben sind unsichtbar beschichtet, so daß die Sonnen-wärme zwar herein
        gelassen, die Raumwärme jedoch kaum entweichen kann.
    
 
    - Der Scheibenzwischenraum ist mit einem stark isolierenden Edelgas gefüllt.
    
 
    - Durch diese Maßnahmen erreicht eine solche Verglasung- je nach Wahl des Gases im Scheibenzwischenraum- einen Wärmedurchgangswiderstand (Ug) von 0,9 bis1,1 W/qmK. Was bedeuten Ug und W/qmK?
    
     
    - 
        So vermindern wir den Wärmeverlust gegenüber einer
        Einfachverglasung auf ca. ein Sechstel oder bei einer
        alten Doppelverglasung ohne Beschichtung und Edelgasfüllung auf ca. ein
        Drittel.